Druckgrafik

Druckgrafik
Drụck|gra|fik 〈f. 20reproduzierbares grafisches Kunstwerk; oV Druckgraphik

* * *

Drụck|gra|fik, Drụck|gra|phik, die (Kunstwiss.):
in vielen [gleichwertigen] Exemplaren auf handwerklichem od. maschinellem Wege herstellbare Grafik.

* * *

Druckgrafik,
 
Bereich der Grafik, der speziell die künstlerischen Gestaltungen umfasst, die mittels bestimmter handwerklicher oder maschineller Verfahren vervielfältigt sind. Zur Druckgrafik gehören die Künstlergrafik (Originalgrafik), die Reproduktionsgrafik und die Gebrauchsgrafik (Grafikdesign). Über die einzelnen druckgrafischen Techniken Aquatinta, Holzschnitt, Holzstich, Kaltnadeltechnik, Kupferstich, Lithographie, Radierung, Siebdruck, Stahlstichdruck. (Druckverfahren)

* * *

Drụck|gra|fik, die (Kunstwiss.): in vielen [gleichwertigen] Exemplaren auf handwerklichem od. maschinellem Wege herstellbare Grafik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Druckgrafik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgrafik — D✓Drụck|gra|fik, Drụck|gra|phik (Kunstwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ambisexualität — Druckgrafik von Nishikawa Sukenobu (Anfang 18. Jahrhundert) Als Bisexualität (eigentlich „Ambisexualität“, nach der lateinischen Vorsilbe bi für „zwei“) bezeichnet man die sexuelle Orientierung oder Neigung, sich zu Menschen (beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bisexuell — Druckgrafik von Nishikawa Sukenobu (Anfang 18. Jahrhundert) Als Bisexualität (eigentlich „Ambisexualität“, nach der lateinischen Vorsilbe bi für „zwei“) bezeichnet man die sexuelle Orientierung oder Neigung, sich zu Menschen (beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bisexuelle — Druckgrafik von Nishikawa Sukenobu (Anfang 18. Jahrhundert) Als Bisexualität (eigentlich „Ambisexualität“, nach der lateinischen Vorsilbe bi für „zwei“) bezeichnet man die sexuelle Orientierung oder Neigung, sich zu Menschen (beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bisexueller — Druckgrafik von Nishikawa Sukenobu (Anfang 18. Jahrhundert) Als Bisexualität (eigentlich „Ambisexualität“, nach der lateinischen Vorsilbe bi für „zwei“) bezeichnet man die sexuelle Orientierung oder Neigung, sich zu Menschen (beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgraphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafik — (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Graphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Originalgrafik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”